Wer auf Sylt einen allein gelassenen Heuler sichtet ruft ruhig die  04651 - 70470 der Polizei auf Sylt an

Seehund auf Sylt
Bitte stören Sie die Seehunde nicht, falls Ihnen einer begegnet

Bei den Seehunden im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer steht der Nachwuchs an: Die Wurfsaison beginnt in diesen Tagen. Die Hauptgeburtszeit liegt zwischen Anfang Juni und Mitte Juli. Bereits am 10.Mai sei der erste Heuler, „Primus“, als nur wenige Tage altes Tier von Seehundjäger Michael Janßen auf der Helgoländer Düne geborgen und zur Aufzucht an die Mitarbeiter der Seehundstation Friedrichskoog übergeben worden, teilte die Leiterin der Station Tanja Rosenberger am Dienstag (29.Mai) mit.

{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

„Heuler“ werden die vermeintlich mutterlosen Jungtiere wegen ihres Rufens nach dem Muttertier genannt: „Das kann herzzerreißend klingen, ist aber nichts anderes als ein normaler Kontaktlaut“, erläutert der Seehundexperte der Nationalparkverwaltung Armin Jeß. Von Menschen, die einem solchen Heuler begegnen, ist jetzt richtiges und rücksichtsvolles Verhalten gefragt. Das heißt vor allem: das Tier auf keinen Fall anfassen, Hunde von ihm fernhalten – und selbst auf Abstand bleiben, damit das Muttertier sich ungestört nähern kann. Denn  wurden beide, zum Beispiel während der Nahrungssuche der Mutter oder durch die Strömung, vorübergehend voneinander getrennt. Das Heulen dient dann der Kontaktaufnahme und Wiedererkennung zwischen ihnen.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen ein kleiner Seehund wirklich menschliche Hilfe benötigt. Beurteilen können dies jedoch nur Fachleute, also die im Nationalpark tätigen Seehundjäger (die längst zu Seehundhegern geworden sind). Im Falle eines Heulerfundes sollte darum, wenn bekannt, umgehend der zuständige Seehundjäger, ansonsten die örtlichen Naturschutzverbände, die Seehundstation oder die Polizei informiert werden. Der Seehundjäger veranlasst gegebenenfalls auch den Transport nach Friedrichskoog.

Der Seehundbestand ist in den vergangenen Jahren gewachsen, ebenso wie die Zahl der Geburten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Entsprechend wurden stetig mehr Jungtiere in der Seehundstation aufgenommen, 2017 waren es 304. Auf die bevorstehende Heulersaison ist die Friedrichskooger Einrichtung nach den Worten ihrer Leiterin gut gerüstet. „Die letzten neuen Schieber im Aufzuchtbereich wurden gerade eingebaut, die anderen vorbereitenden Arbeiten sind abgeschlossen“, berichtet Rosenberger

Und „Primus“, der inzwischen schon kleine Fische frisst, solle voraussichtlich am morgigen Mittwoch (30.) zur 11-Uhr-Fütterung  aus der Quarantäne in den Aufzuchtbereich umziehen. Er werde sich das Aufzuchtbecken mit „Primel“ teilen, die am 15. Mai auf Pellworm gefunden wurde. Beim Umzug werden die beiden Heuler zunächst gewogen und anschließend gefüttert.

 

So verhalten sie sich richtig, wenn sie am Sylter Strand oder am Wattenmeer einen Seehund sehen

1) Melden sie den Fund umgehend der Polizei, den Kurverwaltungen oder den Seehundjägern. Die Telefonnummer der Sylter Polizei ist: 04651 - 70470

2) Halten Sie Hunde  unbedingt von den Tieren fern.

3) Fassen Sie die Tiere nicht an

4) Falls das Tier lebt, lassen sie es in Ruhe und halten sie Abstand. Oftmals ruhen sich die Seehunde einfach nur ein bisschen aus.

5) Treiben sie die Tiere auf gar keinen Fall zurück ins Wasser. Das ist der schlimmste Fehler den man begehen kann!

6) Lassen sie die Sylter Seehundjäger ihre Arbeit machen. Die sind sehr gut ausgebildet und wissen was das richtige für den jeweiligen Seehund ist.

Staatlich bestellter Seehundjäger ist eine ehrenamtliche Tätigkeit und hat heutzutage nichts mehr mit dem Jagen im eigentlichen Sinne zu tun.

Aufgaben der Seehundjäger:

1) Betreuung von Heulern (verlassenen Jungtieren) und verletzten Seehunden

2) Bergung toter Meeressäuger

3) Kontrollfahrten

4) Informations- und Aufklärungsarbeit.